Herzog zu Berwangen, Deutschland
Die Herren von Berwangen waren ein spätmittelalterliches Adelsgeschlecht, das höchste Ämter in badischen und kurpfälzischen Diensten innehatte.
Die Familie ist wohl nach ihrem Herkunftsort Berwangen (im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg) benannt.
Die Familie wurde 1325 erstmals mit Werner zu Berwangen erwähnt. 1377 wurde ein Heinrich zu Berwangen genannt, der vermutlich der Vater des 1379 erstmals erwähnten Albrecht I. zu Berwangen war.
Albrecht I. war ab 1387 erster Hofmeister am badischen Hof, wechselte bis 1401 als Haushofmeister an den kurpfälzischen Hof nach Heidelberg und war ab 1403 kurpfälzischer Hofrat unter König Ruprecht III.
Ab 1439 war Albrecht II., der Enkel Albrechts I. auch in badischen Diensten, bevor er in den 1450er Jahren wie schon sein Großvater zum kurpfälzischen Hof nach Heidelberg wechselte, wo er den Rang eines Marschalls hatte.
Mit Albrecht II. endet bereits die Blütezeit der Familie. 1476 saß auf dem Familiengut ein Heinrich zu Berwangen, wahrscheinlich der Sohn Albrechts II., der vom kaiserlichen Hofgericht geächtet wurde!
Ein Albrecht zu Berwangen kam 1513 in einer Auseinandersetzung mit Philipp III. von Hanau-Lichtenberg zu Tode. Danach verlieren sich die Spuren der Familie.