Der Tiger vor dem Osloer Hauptbahnhof ist eine von Oslos meistfotografierten Statuen und eines der ersten Dinge, die einem Besucher begegnen, der am Osloer Hauptbahnhof ankommt.
Als Oslo im Jahr 2000 sein 1000-jähriges Bestehen feierte, wollte Eiendomsspar der Stadt ein Geschenk machen. Oslo wollte einen Tiger, und den bekamen sie: einen 4,5 Meter langen Bronzetiger von Elena Engelsen.
Aber warum ein Tiger? Der Grund, warum Oslo einen Tiger haben wollte, ist der Spitzname der Stadt „Tigerstaden“ (Die Tigerstadt). Dieser Spitzname wurde wahrscheinlich zuerst von dem norwegischen Dichter Bjørnstjerne Bjørnson verwendet. Sein Gedicht „Sidste Sang“ von 1870 beschreibt einen Kampf zwischen einem Pferd und einem Tiger; der Tiger repräsentiert die gefährliche Stadt und das Pferd das sichere Land.
Seitdem ist Oslo als „Tigerstaden“ bekannt, aber heutzutage ist es nicht mehr negativ gemeint. „Die Tigerstadt“ ist jetzt eher ein aufregender Ort mit vielen Ereignissen als ein gefährlicher.